txtr reader
Als ich vor einigen Monaten eine Präsentation der Jungs von txtr gesehen habe, habe ich mich gefragt, wo die Reise einmal hinführen soll. Die Präsentation und der Blick auf die Webseite erschlossen mir nicht den Mehrwert, den das Start-Up bieten wollte. Mit der Präsentation des txtr reader ändert sich das gewaltig.
Dieser Tage hat das txtr-Team einen neuen E-Book Reader angekündigt. Das Foto verspricht ein formschönes Gerät.
Das E-Book Lesegerät mit eInk-Display ist für mich aus zwei Gründen besonders interessant. Zum einen ist die technische Ausstatttung mit 4 Netzwerkanschlüssen (3G/GPRS, Bluetooth, Wifi, USB), MicroSD-Slot und automatischer Orientierungsausrichtung sehr interessant. Zum anderen wird von einer „Open software architecture“ gesprochen. Ende des dritten Quartals 2009 soll es eine Entwickler-API geben.
Das Team von txtr verwirklicht einen meiner großen Träume. Nicht was das konkrete Produkt angeht, sondern vielmehr die Verknüpfung eines Online-Marktplatzes mit einem viel versprechenden Stück Hardware. Ich drücke beide Daumen, dass das Produkt ein großer Erfolg wird! Vielleicht trauen sich dann zukünftig mehr Investoren Projekte, die Internet-Services und Hardware-Lösungen verbinden, zu unterstützen.